Unser Weingut befindet sich in Zaussenberg, Gemeinde Königsbrunn am Wagram. Der Ort liegt abgelegen und ruhig im Weinbaugebiet Wagram mit Blick ins Schmidatal.
An den sanften Hängen bewirtschaftet unsere Familie bereits seit 1747 die Felder und Weingärten. Eine besondere Wertschätzung gilt den Generationen vor uns, für die stets das Bestehen und die Vergrößerung des Betriebs ein Anliegen war. Wir sehen uns nun darin, einerseits Tradition zu erhalten und mit Hilfe moderner Technik elegante, saubere Weine mit Charakter zu keltern.
Unsere gesamte Familie ist im Betrieb tätig.


Josef Bauer
Josef – Betriebsführer, verantwortlich für alle maschinellen Arbeiten und immer auf der Suche nach technischen Neuerungen. Heimat- und naturverbunden, mit besonderem Augenmerk darauf, die Natur in ihrem Bestand zu erhalten.

Claudia Bauer
Claudia – Die Kellerchefin, ihr Aufgabenbereich ist die Weingartenhandarbeit zu koordinieren, im Keller ist sie für die Verarbeitung der Trauben bis hin zur Vinifizierung verantwortlich. Auch sie ist sehr mit der Natur verbunden und durch ihre Ausbildung als Weinakademikerin an internationalen Weinen interessiert.

Sophie Bauer
Sophie – Die einzige in der Familie, die sich lieber im Haus aufhält. Sie geht gerne zur Schule, ist eine tolle Telefonistin und nimmt gewissenhaft Bestellungen entgegen. Ihr Interesse an Naturwissenschaften führt sie in die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft ins Yspertal - wir freuen uns mit ihr! Sophie ist sehr musikalisch und spielt mit viel Begeisterung Querflöte.

Florian Bauer
Florian – War schon als kleines Kind überzeugter Bauer. Er hat die Höhere Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg besucht und derzeit unterstützt er uns tatkräftig zu Hause. Sein praktisches und theoretisches Wissen sind eine Bereicherung für den Betrieb. Seit 2018 hat er sein eigenes Lohnunternehmen "Bauer Zaussenberg" gegründet und bietet ab nun Dienstleistungen im Weinbau an.
Unter dem Motto "offen sein für Neues" hat er seinen ersten Pet Nat Unique und einen Orange Wine kreiert.
Philosophie
Winzer und Landwirt ist grundsätzlich ein Beruf, aber auch eine Lebenseinstellung. Wir sind stark mit der Natur verbunden – wir erleben sie täglich, wenn wir im Weingarten arbeiten. Im Winter die klare Kälte, im Frühling das Sprießen der Natur, den besonderen Duft, heiße Sommertage, Trockenheit, Wind und wunderbare Färbung der Blätter im Herbst. All diese Eindrücke prägen unser Leben, unser Handeln und unsere Weine.
Jeder Wein hat seinen Ursprung im Weingarten – jede Tätigkeit im Keller kann nur ein Bewahren jener Kraft sein, die die Natur in Form von hochqualitativen Trauben liefert.

Weingärten
Seit 2007 wurde unser Weinbaugebiet »Wagram« umbenannt. Der Name stammt nach einem Höhenzug dem Wagram, der sich nördlich entlang der Donau erstreckt. Ursprünglich mit dem Namen »Wogenrain« – mit der Bedeutung: Hang beim Wasser.
Markant für unsere Region sind steile, oft weithin sichtbare Geländestufen aus eiszeitlichem Löss – angewehter Lehm, Sand und Kalk ließen diese entstehen. Löss ist durchlässig, die Reben können tief wurzeln und auch aus großen Tiefen Wasser und Mineralstoffe aufnehmen. So können sie dem vorherrschendem kontinentalem Klima, mit oft trockenen Perioden, trotzen. Unsere Weingärten liegen vorwiegend auf sanften Lösshängen.
Grüner Veltliner – eine Rebsorte die am Wagram ein optimales Zusammenspiel von Boden und Klima vorfindet, ist auch für unser Weingut die Hauptrebsorte. Sie ist sehr facettenreich, von klassisch spritzig, fruchtig – elegant bis gehaltvoll – finessenreich.
Roter Veltliner und Frühroter Veltliner heimisch in der Region, sind besondere Sorten, die es gilt am Wagram zu erhalten. Besonders der Rote Veltliner hat hier seinen Ursprung und gilt als »Diva« unter Kennern. Ebenfalls zu unserem Sortiment gehören Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller.
Bei den Rotweinen keltern wir vorwiegend Zweigelt und Blauburger, sowie Sankt Laurent.


Weinkeller
Traditioneller Gewölbekeller – Hier liegen seit Jahrhunderten Holzfässer, in denen bis vor einem Jahrzehnt unsere Weine vergoren und ausgebaut wurden. Wir sehen diesen Keller nicht als Produktionsstätte sondern als Kulturgut, welches wir erhalten wollen.
Momentan nutzten wir diesen Keller für den Ausbau unserer Rotweine. In den Holzfässern lagern die Weine durchschnittlich 12 Monate, wo sie bei gleichmäßiger Temperatur reifen können.

Stahltankkeller – Im modernen Stahltankkeller, der nach dem heute üblichen Standard ausgestattet wurde, vergären und reifen die Weißweine bis zur Flaschenfüllung.

Auszeichnungen 2019
NÖ-Weinprämierung
Grüner Veltliner "Alte Reben" 2018 - NÖ-Gold
Roter Veltliner 2018 - NÖ-Gold
Welschriesling 2018 - NÖ-Gold
Riesling 2018 - NÖ-Gold
Rivaner 2018 - NÖ-Gold
Gelber Muskateller 2018 - NÖ-Gold
Chardonnay Reserve 2017 - NÖ-Gold
Jakabb Weinguide
Grüner Veltliner "Ried Himmelreich" 2018 - 5 Gläser!!
Auszeichnungen 2018
NÖ-Weinprämierung
Grüner Veltliner Ried "Leithen" 2017 - NÖ-Gold
Weißburgunder 2017 NÖ-Gold
Zweigelt 2016 NÖ-Gold
Jakabb Weinguide
Grüner Veltliner Ried "Leithen" 2017 - 4 Gläser
Riesling 2017 4 Gläser
Gelber Muskateller 2017 4 Gläser
Grüner Veltliner " Vierte Lese" 2017 3 Gläser
Roter Veltliner 2017 3 Gläser
AWC - Vienna 2018
Weißburgunder 2017 - Silber
Grüner Veltliner "Vierte Lese"2017 - Silber
Grüner Veltliner "Ried Leithen" 2017 - Silber
Roter Veltliner 2017 - Silber
Gelber Muskateller 2017 - Silber
Cuvée Rot " Vom Löss" 2016 - Silber
Zweigelt 2016 - Silber
Sauvignon Blanc Frizzante 2017 - Silber
Auszeichnungen 2017
NÖ-Weinprämierung
Grüner Veltliner „Dritte Lese“ 2016 – NÖ-Gold
Grüner Veltliner „Leithen“ 2016 – NÖ-Gold
Roter Veltliner 2016 – NÖ-Gold
Jakabb Weinguide
Grüner Veltliner „Leithen“ 2016 – 4 Gläser
Weißburgunder 2016 – 4 Gläser
Roter Veltliner 2016 – 4 Gläser – Sieger!!
AWC - Vienna 2017
Grüner Veltliner "Dritte Lese" 2016 - Silber
Grüner Veltliner "Leithen" 2016 - Silber
Winzerblut weiß 2016 - Silber
Roter Veltliner 2016 - Silber
Chardonnay 2016 - Silber
Zweigelt 2015 - Silber
Auszeichnungen 2016
NÖ-Weinprämierung
Riesling 2015 – Kreis der Finalisten
Roter Veltliner 2015 – Kreis der Finalisten
Grüner Veltliner „Zweite Lese“ 2015 – NÖ-Gold
AWC – Vienna
Roter Veltliner 2015 – AWC-Gold
Grüner Veltliner „Alte Reben“ 2015 – AWC-Silber
Blauburger 2015 – AWC-Silber