Wir sind mittlerweile im dritten Jahr zur Umstellung unseres Betriebes auf biologische Wirtschaftsweise. Im Zuge des Bio-Gedankens haben wir einen Weingarten mit PIWI-Sorten neu ausgepflanzt. PIWI-Sorten sind spezielle Neuzüchtungen, die Pilzen gegenüber widerstandsfähiger sind und somit geringere Pflanzenschutzmittel gegen Mehltaupilze (echter und falscher Mehltau) benötigen.
Dieses Erntejahr durften wir zum ersten Mal die Trauben des Donaurieslings ernten. Daraus entwickelt hat sich ein sehr aromatischer Wein, die Aromen erinnern an Riesling und ebenfalls die Säure ist etwas höher und markant.
Wir haben noch zwei weitere PIWI-Sorten gepflanzt – Donauveltliner und Blütenmuskateller – auf dessen Ergebnisse müssen wir jedoch auf nächstes Jahr warten.